„Mit Füssen beten“ Gemeinsam unterwegs zur Iddaburg
Die Pfarrei lädt ein zum „Pilgertag“ zur Iddaburg am Sonntag, 11. Juni 2023
Kennen sie die Geschichte der Idda von Toggenburg?
Die Legende der Heiligen Idda beginnt 1179 mit der Heirat des Grafen von Toggenburg und einer Frau namens Idda, Tochter eines Grafen von Kirchberg bei Ulm. Eines Tages legt diese Idda ihren Ring auf ein Fensterbrett, von dort stiehlt ihn ein Rabe und trägt ihn in sein Nest. Ein junger Jäger findet den Ring und nimmt ihn an sich. Davon erfährt auch der Graf, er erkennt den Ring, den er seiner Frau geschenkt hat und glaubt, Idda habe ihn mit dem Jäger betrogen. In seiner Wut bindet er den Jäger an ein Pferd und lässt ihn zu Tode schleifen. Seine Frau wirft er über einen Felsen in ein Tobel. Wunderbarerweise überlebt sie und bleibt fortan als Einsiedlerin im Wald.
Gewalt, Betrug und Ungerechtigkeit gab es zu allen Epochen der Menschheitsgeschichte. Ebenso haben sich Menschen seit Jahrhunderten immer wieder aufgemacht, um mit ihren Anliegen, Nöten und Hoffnungen spirituelle Orte der Einkehr aufzusuchen, die eine besondere Kraft ausstrahlen. Pilgern ist Beten mit Füssen. Sich auf den Weg zu machen, um Gott entgegenzugehen mit dem, was man auf dem Herzen trägt, unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Anliegen des Menschen.
In diese Zeiten der Unsicherheit, macht das Pilgern besonders Sinn. So laden wir Jung und Ältere, Familien und Paare und Einzelpersonen ein mit uns zum lauschigen Wallfahrtsort auf der Anhöhe zwischen Toggenburg und Tannzapfenland zu pilgern. Im familiären Gottesdienst singt der Chor der Pfarrei mit Sängerinnen und Sänger aus Gonten, begleitet durch Instrumentalisten. Ein musikalischer Strauss von frohen Liedern. Pilgern ist auch ein Anlass der Begegnung, die einem mit andern auf gesellige Weise verbindet. Deshalb brennt im Anschluss bereits ein gemütliches Feuer, damit Würste und Grilladen gebraten werden können, welche die Pilgerinnen und Pilger selber mitbringen. Das Picknick lädt zum Verweilen ein.
Anmeldung bis zum Dienstag, 6. Juni ans Pfarramt:
anlass@kath-teufen.ch oder telefonisch auf: 071 333 13 52 (jeweils vormittags)