Einsatz in den Nordirak / nach Kurdistan
Vom 3. bis 8. Mai 2025 werden wir gemeinsam mit der Kurdistanhilfe Teufen-Bühler-Stein erneut in den Nordirak, nach Kurdistan, reisen. Geleitet wird der Einsatz von Ueli Schleuniger, dem langjährigen operativen Projektleiter der Kurdistanhilfe. Begleitet wird er von Rosa Egloff sowie Rawa Said, welche ebenfalls in der Kurdistanhilfe tätig sind und ursprünglich aus Kurdistan stammen.
Im Zentrum unseres Einsatzes steht ein bedeutendes Projekt: Häuserbau für Jesiden.
Die Jesiden, mit rund einer Million Angehörigen, gehören zu einer ethnischen Minderheit im Nordirak, insbesondere im Sinjar-Gebiet in der Ninive Ebene. Die Ninive-Ebene gilt traditionell als Heimat der syrischen Christen. Neben diesen leben dort auch Jesiden, Kurden und Schabak als weitere Minderheiten.
Das Jesidentum ist eine monotheistische, synkretistische Religion ohne heilige Schrift. Seit 2014 sind die Jesiden Opfer eines andauernden Genozids. Im August 2014 überfiel der sogenannte Islamische Staat (IS) ihre Dörfer, zerstörte sie vollständig und vertrieb oder ermordete die Bewohner. Viele Frauen wurden versklavt, und von rund 2000 von ihnen fehlt bis heute jede Spur. Die Überlebenden flohen in sicherere Gebiete, wie etwa nach Dohuk, und leben seither in Flüchtlingslagern.
Im Jahr 2024 haben wir beschlossen, im Dorf Borek, oberhalb des Sinjar-Gebirges, den Wiederaufbau zu unterstützen, um den Geflüchteten die Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu findet ihr in diesem Beitrag: www.kath-teufen.ch/aktuelles/hilfsprojekt-kurdistan/wohnhaeuser-fuer-jesiden
Gemeinsam mit der Barzani Charity Foundation (BCF), einer NGO mit Sitz in Erbil, reisen wir in die Ninive-Ebene bzw. ins Sinjar-Gebiet. Vor Ort werden wir den Baufortschritt überprüfen. Ein Prototyp-Haus wurde bereits 2024 realisiert.
Darüber hinaus besuchen wir die von uns mitfinanzierten Schulcontainer im IDP-Camp ''U2'' und ''U3'' in der Nähe von Erbil. Vor zwei Jahren konnten wir dort Schulmaterial für 4.000 Kinder bereitstellen. In diesem Jahr wurden 7 Schulcontainer inklusive Einrichtung errichtet, da der Bedarf durch die hohe Zahl an Kindern weiterhin sehr gross ist.
Auch der Besuch zweier weiterer Flüchtlingscamps steht auf dem Programm: Basirma – ein Camp für syrische Geflüchtete im Bezirk Erbil – sowie das Sharya Camp, in dem vor allem jesidische Binnenvertriebene (IDPs) untergebracht sind. Es befindet sich in der Nähe von Dohuk. Auf beiden Camps haben wir in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Kleinprojekte umgesetzt – etwa zur Unterstützung des Alltags, zur Verbesserung der Infrastruktur oder zur Förderung der Bildung. Wir werden eine von uns eingerichtete Schneiderei besuchen. Diese Besuche dienen auch dazu, den Fortschritt zu überprüfen und den Bedarf an Hilfe zu evaluieren
Gerne können Sie das Projekt weiterhin mit einer Spende unterstützen:
IBAN: CH85 8080 8009 7357 3715 7
lautend auf: Kath. Kirchgemeinde Teufen-Bühler-Stein
9053 Teufen
oder über den folgenden Link: donate.raisenow.io/dggtc
Wir freuen uns auf eine spannende und bereichernde Reise voller Begegnungen, Herausforderungen und wertvolle Eindrücke – mit dem Ziel, einen kleinen, aber konkreten Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände vor Ort zu leisten.
Rosa Egloff, Ueli Schleuniger, Rawa Said
für die Kurdistanhilfe Teufen, Bühler, Stein